• Laudatio Dr. Johannes Bruns
    Laudatio Dr. Johannes Bruns

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Laudatio Knut Kreuch
    Laudatio Knut Kreuch

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Spendensammlung zum Martinsfest 2017

    Für guten Zweck gesammelt

  • Martinsfest 2015
    Martinsfest 2015

    Erstmalige Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Laudatio Birgit Schindler
    Laudatio Birgit Schindler

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Martinsfest 2018

    Die Sieger des 4. Westthüringer Initiativpreises

  • Martinsfest 2013

    Schulpatenschaften standen im Mittelpunkt

  • Schulpatenschaften

    Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. besiegelt Zusammenarbeit mit dem Gustav-Freytag-Gymnasium Gotha

  • Regionalforum 2013

    Podiumsdiskussion zur Gebietsreform in Thüringen mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik sowie Kultur und Tourismus

  • Sommerfest 2016
    Sommerfest 2016

    Führung durch die Orangerie Gotha

  • Spendenübergabe an den FSV Waltershausen

    Angelehnt an die Legende vom Heiligen Martin sammeln die Vorstandsmitglieder im November zum traditionellen Martinsfest der Wirtschaftsinitiative Spenden für jene, die Unterstützung benötigen.

  • Soziales Engagement
    Soziales Engagement

    Scheckübergabe an die Radio-Projektgruppe des Martin-Luther-Gymnasiums, Eisenach

  • Laudatio Katja Wolf
    Laudatio Katja Wolf

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Unsere Schulpatenschaften
    Unsere Schulpatenschaften

    Übergabe eines Schecks an die Dünwaldschule

  • Regionalforum 2013

    Thema: Gebietsreform in Thüringen

  • Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland
    Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland

    Das Geld stammt aus der Spendensammlung anlässlich des traditionellen Martinsfestes des Vereins auf der Wartburg.

  • Martinsfest 2015
    Martinsfest 2015

    Die Preisträger des Westthüringer Initiativpreises 2015

  • Regionalforum 2013

    Rede des Vorsitzenden der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. – Thomas Diwo – zum Thema „Gebietsreform in Thüringen“

  • Martinsfest 2013

    Für magische Momente sorgte eine Feuershow.

  • Festakt 2012 - 10 Jahre Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V.

    Laudatio durch die Landtagspräsidentin Frau Birgit Diezel anlässlich der 6. Vergabe des Förderpreises der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V.

Aktivitäten

Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Ereignisse und Neuerungen

Die Gramm Fertigungstechnik GmbH aus Bad Langensalza, Marc Hagen Möller aus Eisenach und das Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Ruhla können sich über den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Westthüringer Initiativpreis 2017 freuen. Zum dritten Mal wurde dieser Preis durch die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. verliehen. Den festlichen Rahmen bot das traditionelle Martinsfest des Wirtschaftsvereins am 09. November im Wappensaal auf der Wartburg in Eisenach.

Seit dem Jahr 2016 besteht unter anderem mit der Staatlichen Gemeinschaftsschule "Dünwaldschule" Hüpstedt die Westthüringer Schulpatenschaft, welche für drei Jahre mit der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. geschlossen wurde.

Jetzt ist sie offiziell besiegelt - die Zusammenarbeit der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. mit dem Gustav-Freytag-Gymnasium Gotha. Am 20. September übergaben Rainer Seyfarth und Ralf Schomburg den Patenschafts-Pokal an den Schulleiter StD. Cersten Pietschmann und den Schülersprecher Pio Wittek.

Am 14. Juni 2017 trafen sich die Mitglieder der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. zum gemeinsamen Netzwerken, Erfahrungsaustausch und Kennenlernen in Volkenroda.

Rundgang im Kloster Volkenroda

Die vor kurzem vereinbarte Schulpatenschaft unseres Vereins Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. (WI) mit der  "Dünwaldschule“ in  Hüpstedt zahlt sich für die Grund- und Gemeinschaftsschule  aus:  Einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro übergab unser Vorsitzender, Thomas Diwo, an Kathleen Mattig, die Leiterin der Schule.

Die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. will Motor und Impulsgeber für die Wirtschaft und Kultur in der Region sein.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, notwendige Veränderungen, die für die zukunftsgerichtete Entwicklung Westthüringens notwendig sind, zu fördern.

Dazu zählt auch das wichtige Thema der Fachkräftegewinnung und beruflichen Integration von Flüchtlingen.

Die Helmut Peterseim Strickwaren GmbH aus Mühlhausen, der Lux Festspielverein e. V. aus Ruhla und der Verein Orangerie-Freunde Gotha e. V. können sich über den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Westthüringer Initiativpreis freuen.

Die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. lädt regelmäßig zum Mitgliedertreffen ein, zu dem auch Gäste herzlich willkommen sind. Auf diesem Treffen werden aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen und unternehmensrelevante Themen diskutiert.

Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. unterstützt mit Spende das „Haus der kleinen Forscher“ im Evangelischen Schulzentrum in Mühlhausen

Ab sofort sind Bewerbungen für den Westthüringer Initiativpreis auch mittels Smartphone und Tablet-PCs möglich. Gemeinsam mit den Partnern Thüringer Allgemeine, MDR, IHK Erfurt und den Städten Eisenach, Gotha, Mühlhausen und Bad Langensalza sucht die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V.  außergewöhnliche Ideen und Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Soziales mit einem direkten Bezug zu Westthüringen.

Mitglied werden

Unsere Mitglieder

Zum Seitenanfang