• Martinsfest 2015
    Martinsfest 2015

    Erstmalige Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Regionalforum 2013

    Rede des Vorsitzenden der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. – Thomas Diwo – zum Thema „Gebietsreform in Thüringen“

  • Unsere Schulpatenschaften
    Unsere Schulpatenschaften

    Übergabe eines Schecks an die Dünwaldschule

  • Soziales Engagement
    Soziales Engagement

    Scheckübergabe an die Radio-Projektgruppe des Martin-Luther-Gymnasiums, Eisenach

  • Regionalforum 2013

    Podiumsdiskussion zur Gebietsreform in Thüringen mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik sowie Kultur und Tourismus

  • Laudatio Dr. Johannes Bruns
    Laudatio Dr. Johannes Bruns

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Martinsfest 2013

    Schulpatenschaften standen im Mittelpunkt

  • Martinsfest 2013

    Für magische Momente sorgte eine Feuershow.

  • Laudatio Knut Kreuch
    Laudatio Knut Kreuch

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Schulpatenschaften

    Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. besiegelt Zusammenarbeit mit dem Gustav-Freytag-Gymnasium Gotha

  • Laudatio Katja Wolf
    Laudatio Katja Wolf

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Martinsfest 2015
    Martinsfest 2015

    Die Preisträger des Westthüringer Initiativpreises 2015

  • Spendensammlung zum Martinsfest 2017

    Für guten Zweck gesammelt

  • Laudatio Birgit Schindler
    Laudatio Birgit Schindler

    Im Rahmen der Vergabe des Westthüringer Initiativpreises

  • Martinsfest 2018

    Die Sieger des 4. Westthüringer Initiativpreises

  • Spendenübergabe an den FSV Waltershausen

    Angelehnt an die Legende vom Heiligen Martin sammeln die Vorstandsmitglieder im November zum traditionellen Martinsfest der Wirtschaftsinitiative Spenden für jene, die Unterstützung benötigen.

  • Sommerfest 2016
    Sommerfest 2016

    Führung durch die Orangerie Gotha

  • Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland
    Spende an das Kinderhospiz Mitteldeutschland

    Das Geld stammt aus der Spendensammlung anlässlich des traditionellen Martinsfestes des Vereins auf der Wartburg.

  • Festakt 2012 - 10 Jahre Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V.

    Laudatio durch die Landtagspräsidentin Frau Birgit Diezel anlässlich der 6. Vergabe des Förderpreises der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V.

  • Regionalforum 2013

    Thema: Gebietsreform in Thüringen

Aktivitäten

Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Ereignisse und Neuerungen

Erstmals lobt die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. den „Westthüringer Initiativpreis“ aus. Dieser Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das Geld stellen die Mitglieder der Wirtschaftsinitiative – das sind klein- und mittelständische Unternehmer aus Westthüringen - zur Verfügung.

Mit dem Preis sollen innovative und herausragende Ideen und Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur oder Soziales, die in Westthüringen bereits verwirklicht wurden oder in absehbarer Zeit geplant sind, gefördert werden.

„Wir möchten mit unserem Initiativpreis zeigen, wie viel Ideenreichtum, Potenzial und Tatkraft in unserer Region steckt. Zudem wollen wir kluge Köpfe, die sich in besonderer Weise für ein lebens- und liebenswertes Westthüringen engagieren, für ihre Leistungen in der Öffentlichkeit würdigen“, so der Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. und Vorstand der VR Bank Westthüringen eG, Thomas Diwo.

Der Startschuss für den „Westthüringer Initiativpreis“ fiel zum traditionellen Martinsfest der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. auf der Wartburg in Eisenach, am 6. November 2014.

Alle weiteren Informationen zum Westthüringer Initiativpreis und die Möglichkeit der Online-Bewerbung finden Sie unter:

www.westthueringer-initiativpreis.de

 

Wirtschaftsinitiative überreicht Geldspende an Kilianistiftung Mühlhausen

Am 03. April 2014 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Kompetenzzentrum der VR Bank Westthüringen eG in Gotha statt. Das Online-Magazin dtoday.de und die Wirtschaftsförderung Gotha berichteten über unsere Veranstaltung.

Ende vergangenen Jahres übergab der Eisenacher Unternehmer Sven Rinklin im Namen der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. einen Scheck in Höhe von 500 EUR an Manja Güldenpfennig, Schulleiterin der Evangelischen Grundschule Eisenach.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Stammgruppe „Wildkatzen“ freute Sie sich über das Engagement und bedankte sich im Namen aller Kinder und Erwachsenen der Grundschule.

Wirtschaftsinitiative Westthüringen e. V. stellt Schulpatenschaften in den Mittelpunkt ihres traditionellen Martinsfestes und spendete für die Opfer des Tropensturms „Haiyan“

Im Rahmen der regelmäßigen Mitgliedertreffen der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. findet am 10. Oktober der Vortrag „10 Tipps zur Optimierung Ihrer Website“ in der Thiemsburg am Baumkronenpfad statt.

Im Wald sind die schönsten Geschichten versteckt. Das meinen Sabine Krause und Renate Ebert. Die beiden Erzieherinnen in der Kindertagesstätte „Anne Frank“ des  Arbeiter-Samariter-Bundes finden dort jede Woche neue Geschichten.

„Wir wollen einen Großkreis Westthüringen und nichts anderes“. Das unterstrichen die Mitglieder der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. mit Blick auf die bevorstehende Neugliederung des Freistaates während ihrer jüngsten Zusammenkunft. Mit diesem Resümee erteilt die Wirtschaftsinitiative  dem jetzt von der Thüringer Regierungskommission  vorgelegten Gutachten zur Gebietsreform eine klare Absage.

Thüringer Entwurf zur Gebietsreform reißt einzigartige Welterberegion auseinander

Nicht einverstanden erklärt sich die Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. mit dem jetzt von der Thüringer Regierungskommission  vorgelegten Gutachten zur Gebietsreform. „Das Gutachten geht völlig an dem vorbei, was wir Westthüringer wollen: Nämlich eine wettbewerbs- und zukunftsfähige Region Westthüringen für die Menschen, die hier leben, wohnen und arbeiten“, sagte Thomas Diwo, der Vorsitzende der Wirtschaftsinitiative e.V. am Donnerstagabend zum Treffen der Wirtschaftsinitiative auf der Thiemsburg im Unstrut-Hainich-Kreis vor Unternehmern aus Westthüringen.

Ziel der Patenschaften ist eine partnerschaftliche Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft. Hintergrund der Schulpatenschaften ist die demografische Entwicklung. Wie groß die Herausforderung in Thüringen ist, zeigen allein wenige Zahlen. Im Jahr 1988 lebten noch mehr als 2,7 Millionen Menschen in Thüringen. Im Jahr 2000 waren es etwas mehr als 2,4 Millionen und bis 2011 hat sich die Einwohnerzahl Thüringens auf 2,2 Millionen verkleinert.

Die Wirtschaftsinitiative befindet sich im Jahr 2012 im 10. Jubiläumsjahr. „In den zehn Jahren Arbeit für und mit unserer Region haben die Mitglieder der Wirtschaftsinitiative Westthüringen e.V. vieles erreicht. Zu unseren wertvollsten Projekten gehört die Verleihung des Förderpreises, der aus Anlass des Jubiläums mit 10.000 Euro dotiert ist. Mit dem Förderpreis belohnen wir nicht nur hervorragende Leistungen, sondern gestalten so auch ein Stück Zukunft unserer Region mit“, so Thomas Diwo.

Mitglied werden

Unsere Mitglieder

Zum Seitenanfang